Kleebach-Schule läuft beim Firmenlauf mit.





Auch in diesem Jahr hat eine sportliche Gruppe der Kleebach-Schule am Firmenlauf teilgenommen. Bei perfektem Wetter ein schönes Event. Wir gratulieren zum erfolgreichen Zieleinlauf!
Kleebach-Schule läuft beim Firmenlauf mit.
Auch in diesem Jahr hat eine sportliche Gruppe der Kleebach-Schule am Firmenlauf teilgenommen. Bei perfektem Wetter ein schönes Event. Wir gratulieren zum erfolgreichen Zieleinlauf!
Seit April 2025 darf ich als stellvertretende Schulleiterin der Kleebach-Schule gemeinsam mit Frau Rutert unsere Schule gestalten. Schon seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 konnte ich im Schulleitungsteam mitwirken und so die Schule in dieser Rolle kennenlernen. Davor habe ich mehrere Jahre als Klassenlehrerin in der Mittelstufe gearbeitet, war für den Bereich Unterstützte Kommunikation zuständig und im Lehrer*innenrat aktiv. Zuvor habe ich in Moers ebenfalls an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gearbeitet und viele Jahre als Logopädin Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf begleitet. Die Arbeit mit unseren Schüler*innen macht mir nach wie vor große Freude und steht für mich im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Frau Rutert und dem gesamten Kollegium möchte ich unsere Schule lebendig gestalten, Ideen entwickeln und sie kontinuierlich weiterentwickeln.
Atossa Klebb
Am 23. August ist unser langjähriger und verdienter Hausmeister Harald verstorben.
Er war der Kleebach-Schule über viele Jahre verbunden und wir sind dankbar für seine Arbeit. In beiden Abteilungen hat er lange Zeit zuverlässig und mit viel Engagement gewirkt und war bei SchülerInnen und KollegInnen gleichenteils bekannt und beliebt.
Erst 2020 – in der Coronazeit – haben wir Harald in den Ruhestand entlassen.
In stillem Gedenken und Dankbarkeit
Am 28.08.2025 haben unsere Erstklässler ihren allerersten Schultag in der Kleebach-Schule gehabt. Ein aufregender und schöner Tag. Feierlich wurden die neuen SchülerInnen in ihren neuen Klassen aufgenommen.
Die BPS 1 hat vom 19.-23. Mai 25 eine Klassenfahrt nach Köln gemacht. Wir sind mit dem Zug von Aachen Hbf nach Köln-Deutz gefahren. Dort haben wir in der Jugendherberge eingecheckt und 4 Nächte geschlafen. Es gab jeden Morgen und jeden Abend leckeres Essen am Buffet.
Am besten fanden wir das Fahren mit der Seilbahn, den Besuch im Agrippa-Bad und den Ausflug zum Bowling-Center. Wir waren auch im (und zum Teil auf dem) Kölner Dom, haben den Kölner Zoo besucht und sind mit dem Schiff über den Rhein gefahren.
Es war eine tolle Klassenfahrt, wir haben uns alle prima verstanden und viel Spaß gehabt. Und das Wetter war auch wunderschön. Wir freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt.
Am 19. Mai 2025 konnten wir endlich unsere Kunst-Ausstellung im Ludwig-Forum eröffnen.
Über 8 Monate haben wir, SchülerInnen aus der U3 und U5, wöchentlich mit der Künstlerin Petra Kather kreativ zu unterschiedlichen Themen gearbeitet.
Es sind viele tolle Werke entstanden, die wir Eltern, KollegInnen, MitschülerInnen und unserer Schulleitung bei einer feierlichen Vernissage präsentieren konnten.
Die Ausstellung kann noch bis zum 16. Juni 2025 besucht werden.
Am 7.5.25 besuchten zehn Kinder der Unterstufe das Teddybärkrankenhaus im Universitätsklinikum Aachen. Die Aufregung war groß, denn jedes Kind durfte seinen eigenen Teddy oder ein anderes Kuscheltier mitbringen, das an diesem Tag „behandelt“ werden sollte.
Im Teddybärkrankenhaus wurden wir herzlich von den „Teddy-Ärzten“, Medizinstudierenden in weißen Kitteln, empfangen. Jedes Kind konnte an einer eigenen Station mit einem Arzt oder einer Ärztin zusammenarbeiten und sein Kuscheltier untersuchen lassen. Es wurde abgehört, geröntgt, verbunden und manchmal sogar „operiert“. Dabei erklärten die Medizinstudierenden kindgerecht die einzelnen Schritte und beantworteten geduldig alle Fragen.
Die Kinder lernten spielerisch medizinische Abläufe kennen und konnten Ängste vor Arztbesuchen abbauen. Besonders beeindruckt waren sie vom echten Verbandsmaterial und den Mini-Röntgenbildern ihrer Kuscheltiere. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde für das tapfere Versorgen seines kranken Kuscheltieres.
Der Besuch im Teddybärkrankenhaus war ein voller Erfolg und ein lehrreicher, spannender Ausflug, den die Kinder sicher nicht so schnell vergessen werden.
Die Koalas (Unterstufe 8) haben einen Ausflug zum Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth gemacht. Hier gibt es einen Osterpark mit vielen tollen Sachen:
Alles war ganz pink, rosa und mit Ostereiern dekoriert. Es gab auch ein Ostercafé. Hier haben wir leckere Waffeln zu Mittag gegessen.
Es war ein richtig schöner Tag im Getrudenhof!
Kaum zu glauben – die Kleebach-Schule wird 55! Naja, sie hieß nicht immer Kleebach-Schule und sie war auch nicht immer in Eilendorf… Aber sie war immer da und hat die Schullandschaft bereichert. Gerne feiern wir deshalb mit euch in der Woche vom 23.-28.06.2025! Es gibt tolles Programm und zum Abschluss ein großes Schulfest. Alles unter dem Motto ´Zirkus`. Der Mitmachzirkus ´Zappzarap`wird ein echtes Zirkuszelt aufstellen, in dem wir eine Woche lang Zirkus machen und Kunststücke, Artistik, Akrobatik, Clownerei und Magie ausprobieren und einstudieren können. Abends gibt es tolle Veranstaltungen (s.u.), und am Samstag, den 28.03., endet die Zirkuswoche mit dem Zirkusfest. Hier führen wir selbst durch das Programm und überraschen die ZuschauerInnen. Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit euch!
Im Schwimnunterricht können auch die Jugend-Schwimmabzeichen gemacht werden. Hier gibt es das bronzene, silberne und goldene Schwimmabzeichen. Die Prüfungen für die Abzeichen werden natürlich immer schwerer. Für das Abzeichen in Gold muss man schon ein guter Schwimmer sein. Um so mehr freuen wir uns mit Simon, denn er hat es geschafft.
Herzlichen Glückwunsch zum goldenen Schwimmabzeichen, bleib so sportbegeistert!
Wir weisen schon heute auf eine Veranstaltung im Zirkuszelt hin, auf die wir uns schon alle sehr freuen:
Am Freitag, 27.06.2025, tritt Jürgen Becker (bekannt aus Funk und Fernsehen, z.B. den Mitternachtsspitzen) auf! Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets. Preis: 20,00 €
Vorverkaufsstellen werden noch bekannt gegeben.
Schnellentschlossene können bereits unter:
norbert.conrads@kleebach-schule.de
Tickets erwerben. Wir freuen uns über ein volles Zelt und eine tolle Veranstaltung
Wir, die Autowasch-Gruppe der BPS, haben MrWash besucht. Herr Kayser, der Chef, hat uns gezeigt, wie die Maschinen die Autos sauber machen. Die MitarbeiterInnen von MrWash haben uns gezeigt, wie die Autos wieder sauber werden:
Der Chef hat uns auch den Maschinenraum gezeigt. Da gab es Salztabletten, die darf man nicht essen, denn sie sind giftig. Die Tabletten kommen in das sauber gemacht Wasser, damit kein Kalk entsteht und die Autos wieder sauber gemacht werden. Außerdem gab es eine kleine Werkstatt, wo kleinere Reparaturen von Maschinen oder anderen Gegenständen gemacht werden.
Die benutzen Lappen werden in eine Waschmaschine gewaschen und in einem Trockner getrocknet.
Als nächstes hat Herr Kayser und ein Mitarbeiter uns gezeigt, wie ein Auto gewachst wird. Das ist eine spezielle Flüssigkeit, die auf das Auto mit einer Maschine gemacht wird. Wir durften die Maschine halten, sie war sehr schwer. Als der Wachs auf dem Auto war, hat das Auto geglänzt. Herr Kayser erklärte, dass beim nächsten Regenschauer das Wasser und der Dreck eine Zeit lang abperlen.
Uns hat der Vormittag bei MrWash sehr gut gefallen!
Seit Anfang des Schuljahres besuchen Schülerinnen und Schüler der U3 und U5 einmal in der Woche die Kunstwerkstatt im Ludwig Forum. Dort arbeiten wir mit der Künstlerin Petra Kather mit vielen unterschiedlichen Materialien zu verschiedenen Themen.
Es macht allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß künstlerisch tätig zu sein und tolle Kunstwerke zu schaffen.